Mitarbeitende zu führen ist entscheidend für die Produktivität Deines Teams, doch das Management Deines Chefs – das sogenannte „Managing Up“ – hat einen noch größeren Einfluss auf Ihren eigenen Erfolg und damit auch auf das Wohlbefinden Ihres Teams.
Funktionen des „Managing Up“
Deine Führungskraft bestimmt Ressourcen, legt strategische Prioritäten fest und trifft Entscheidungen, die sich direkt auf deine Arbeit und die deines Teams auswirken. Nur wenn du mit deinem Chef gezielt Informationen austauschst und transparent kommunizierst, stellst du die notwendige Unterstützung und Sichtbarkeit für die Aufgaben deines Teams sicher. Und dadurch förderst Du auch deine eigene Entwicklung und deine Chancen im Unternehmen
Strategische Abstimmung und Kommunikation
Nur wenn du die Ziele deiner Führungskraft wirklich verstehst, kannst du die Aktivitäten deines Teams auf die übergeordneten Unternehmensziele fokussieren. Und mit regelmäßiger „Chef-Kommunikation“ teilst du Fortschritte und kannst Herausforderungen frühzeitig adressieren.
Pufferfunktion und Entwicklungsmöglichkeiten
Durch aktives „Managing Up“ schützt du dein Team gegenüber externem Druck oder interner Politik. Gleichzeitig eröffnen sich dir Möglichkeiten für Mentoring, persönliches Lernen und Weiterentwicklung.
Zusammenfassung
Eine effektive Zusammenarbeit mit deiner Führungskraft verschafft dir Zugang zu wichtigen Ressourcen, hilft Hindernisse abzubauen und trägt positiv zum Arbeitsklima bei.
Denn gerade in dynamischen und ressourcenlimitierten Umgebungen ist das Management deiner Führungskraft besonders wichtig. Wenn du dich ausschließlich auf die Leitung deines Teams konzentrierst, riskierst du hingegen eine begrenzte Wirkung und eingeschränkte Entwicklungsperspektiven.
AKlein-Consult: Great Roles in FMCG 🛒, LifeScience 🧪and Asia 🌏