„Post & Pray“ in der Kandidatensuche ist wie Angel auswerfen und warten, warten…

 

Im Wettbewerb um die besten Talente setzen viele Unternehmen noch auf die traditionelle Methode des „Post & Pray“, also dem Veröffentlichen einer Stellenanzeige und dem Warten darauf, dass der/der ideale Kandidat/in ‚anbeißt‘. Lassen Sie mich hier kurz aufzeigen, warum diese Vorgehensweise nicht effektiv ist:

 

Mit „Post & Pray“ erreichen Sie nicht den verdeckten Stellenmarkt

Nur wenige qualifizierte Bewerber*innen suchen aktiv nach neuen Stellen und stoßen damit auf Ihre ausgeschriebene Stellenanzeige. In der Realität sind die meisten hochqualifizierten Fachkräfte nicht aktiv auf Jobsuche. Sie sind mit Ihren Positionen zufrieden und ‚beißen‘ nicht auf Ihre Anzeige an. Ich hingegen tauchte für Sie in den verdeckten Stellenmarkt ein und spreche gezielt den/die idealen Kandidaten/in an.

 

Mit „Post & Pray“ bekommen Sie Quantität statt Qualität

Durch „Post & Pray“ erhalten Sie meist eine Flut von unqualifizierten Bewerbungen. Das sind Personen, die dringend eine neue Aufgabe suchen, sich aber offensichtlich auf Anzeigen bewerben, ohne für die Aufgabe qualifiziert zu sein. Ihr Unternehmen verbringt dann wertvolle Zeit damit, diese Bewerbungen zu sichten und abzusagen.

Mit meiner gezielten Ansprache im verdeckten Stellenmarlt stelle ich Ihnen ausschließlich qualifizierte Kandidat*innen vor. Dabei zeige ich den dem/dir idealen Kandidaten/in die Werte und Vorzüge Ihres Unternehmens auf.  Denn hochkarätige Talente möchten für Unternehmen mit einer starken Marke und einer attraktiven Unternehmenskultur arbeiten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass gezielte Kandidat*innen Ansprache durch einen Personalberater dem „Post & Pray“ Ansatz überlegen ist.

AKlein-Consult: Great Roles in FMCG 🛒, LifeScience 🧪and Asia 🌏.